FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Buchenbrennholz zeichnet sich durch einen sehr hohen Heizwert von 2100 kWh pro Raummeter aus und verbrennt besonders ruhig und gleichmäßig. Im Vergleich zu Fichtenholz, das oft harzreich ist, knackt Buchenbrennholz kaum und brennt ohne das Entstehen springender Funken. Ein weiterer Vorteil von Buchenholz ist die starke Glutbildung, die es auch ideal zum Grillen macht.
Buchenholz hat einen hohen Heizwert von etwa 3,8 kWh pro Kilogramm, vorausgesetzt, es hat einen Wassergehalt von bis zu 20 %. Ein Kubikmeter Buchenholz kann bis zu 133 Liter Heizöl ersetzen.
