
Wir haben RUF-Briketts mit Brennholz verglichen: Wann lohnt es sich, auf RUF umzusteigen?
Wenn Sie darüber nachdenken, auf nachhaltige Holzheizung umzusteigen oder eine alternative Brennstoffquelle in Betracht ziehen, bieten wir Ihnen einen klaren Überblick und Vergleich. Wann lohnt sich der Umstieg auf RUF-Briketts und wann ist es besser, beim klassischen Holz zu bleiben? Wir haben die Antwort – lassen Sie uns diese Schritt für Schritt gemeinsam herausfinden.

RUF-Briketts und Brennholz gehören beide zu den beliebtesten Brennstoffen, jedoch gibt es bedeutende Unterschiede zwischen ihnen. RUF-Briketts sind gepresste Holzprodukte, die hauptsächlich aus Holzabfällen wie Sägemehl oder Holzspänen bestehen. Durch ein spezielles Pressverfahren wird eine hohe Dichte und gleichbleibende Qualität erreicht. Unsere RUF-Briketts werden aus trockenen Buchenholzspänen hergestellt – ganz ohne den Zusatz von Bindemitteln. Ohne chemische Zusätze bieten die Briketts eine umweltfreundliche Alternative und gewährleisten, dass Sie ein reines, nachhaltiges Produkt ohne unerwünschte chemische Belastungen nutzen.
RUF-Briketts haben deutlich niedrigere Restfeuchte
RUF-Holzbriketts zeichnen sich durch einen deutlich geringeren Restfeuchtegehalt von nur etwa 8 % aus, was zu einer reduzierten Rauch- und Ascheentwicklung führt (< 1 % Aschegehalt in unseren RUF-Briketts). Dies vereinfacht die Wartung Ihrer Heizanlage erheblich. Im Vergleich zu herkömmlichem Brennholz bieten RUF-Briketts zudem einen höheren Heizwert, was bedeutet, dass weniger Brennstoff benötigt wird, um die gleiche Wärmemenge zu erzeugen. Zum Beispiel haben unsere RUF-Eichenbriketts einen Heizwert von 4,86 kW/kg, während Eichen- oder Buchenbrennholz aus unserem Sortiment nur einen Heizwert von 4,26 kW/kg aufweist.
Da Brennholz einen niedrigeren Heizwert hat, muss es häufiger nachgelegt werden, um eine gleichbleibende Heizleistung zu erzielen. Zudem benötigt es mehr Lagerplatz und muss gut getrocknet werden, da sonst der Heizwert deutlich sinkt. Im Gegensatz dazu sind RUF-Briketts kompakt, einfach zu lagern und zu handhaben, was sie zur praktischen Lösung für Haushalte mit wenig Platz macht. Die Wärme wird schnell erzeugt und kann sofort in Kamin oder Ofen genutzt werden. Unsere RUF-Briketts bieten eine Glutdauer von 2,5 Stunden und eine Flammenzeit von 1,5 bis 2 Stunden.
Und was sind die Unterschiede? Sehen Sie sich unseren einfachen Vergleich an
Kriterium |
Holz |
RUF-Briketts |
Pellets |
Kaminbetrieb (traditionelles Feuer) |
Ideal für den traditionellen Kaminbetrieb mit knisterndem Feuer |
Gut für Heizkessel oder Kamine mit weniger Nachlegen |
Ideal für Pelletöfen und automatisierte Heizsysteme |
Langfristige Heizlösung ohne häufiges Nachlegen |
Muss regelmäßig nachgelegt werden |
Höhere Effizienz, längeres Brennen, weniger Nachlegen |
Sehr lange Brenndauer ohne häufiges Nachlegen |
Platzsparende Lagerung |
Benötigt mehr Platz für Lagerung |
Sehr kompakt und einfach zu lagern |
Benötigt spezielle Lagerräume, aber weniger Platz als Holz |
Wartungsaufwand der Heizanlage |
Erzeugt mehr Asche und Rauch, mehr Wartung nötig |
Produziert weniger Rauch und Asche, geringerer Wartungsaufwand |
Sehr wenig Asche, automatische Reinigung möglich |
Energieeffizienz / Heizwert |
Mittlerer Heizwert (ca. 4,26 kW/kg) |
Hoher Heizwert (ca. 4,86 kW/kg) |
Hochwertiger Heizwert (ca. 4,87 kW/kg) |
Verfügbarkeit und Lagerung |
Leicht verfügbar, oft günstig, aber erfordert Trocknung und Lagerung |
Einfach zu lagern und transportieren, ideal für kleine Räume |
Verfügbarkeit abhängig von Anbietern, teurer als Holz |
Automatisierte Heizsysteme |
Nicht geeignet für automatisierte Heizsysteme |
Geeignet für einige automatisierte Heizsysteme |
Perfekt für automatisierte Heizsysteme |
Kosten / Anschaffungspreis |
Günstiger, aber mit höheren langfristigen Kosten wegen häufigerem Nachlegen |
Etwas teurer als Holz, aber effizienter und mit weniger Wartung |
Meistens teurer als Holz und RUF-Briketts, höhere Anfangskosten, aber langfristige Vorteile durch effizientes Heizen und geringe Wartungskosten. |